top of page

Picasso lässt Grüßen

Der KI-Generator, der Bilder im Stil von bekannten Künstlern erstellen kann. Künstler können StyleGAN 2 verwenden, um ihre eigenen Werke im Stil anderer Künstler zu erstellen oder um neue Interpretationen klassischer Kunstwerke zu schaffen. 

Video

Soziale Gerechtigkeit

Arbeiter, Angestellte, Rentner: Es ist Zeit, für unsere Rechte zu kämpfen!

Wie lange lassen wir uns noch ausbeuten? Wir sind es, die den Gewinn für die Unternehmer und Aktionäre erwirtschaften. Wir verdienen es, fair entlohnt und an dem Erfolg der Unternehmen beteiligt zu werden!

Die Wahrheiten gibt es kostenlos im BLOG.   

Digitale Karikaturen Bernd Lauer und KI. 

diewahrewelt.com

Arm 5.jpg

Mit Pinsel oder Federkiel? – Eine satirische Betrachtung der modernen Kunst

Jedes Mal dieselbe Frage: „Ist das Bild mit dem Pinsel gemalt?“ Und jedes Mal dieselbe Antwort: „Schreiben Sie noch mit dem Federkiel?“

Die Reaktionen? Erstaunen, ein verwirrtes Lächeln oder ein ungläubiges Kopfschütteln. Und genau hier beginnt die eigentliche Diskussion.

Kunst entwickelt sich – genau wie die Werkzeuge

Wir schreiben das Jahr 2025. Autos fahren elektrisch, Bücher werden digital gelesen, Musik wird gestreamt – und doch klammern sich manche an die Vorstellung, dass Kunst nur mit einem Pinsel „echt“ sein kann. Aber Hand aufs Herz: Würden wir heute einen Autor danach bewerten, ob er seinen Roman mit der Schreibmaschine oder mit einem Laptop verfasst hat? Wohl kaum!

Technik ist Werkzeug, keine Konkurrenz

Die Kunst war schon immer ein Spiegel ihrer Zeit. Früher nutzten Künstler Pigmente aus zerstoßenen Mineralien und mischten sie mit Öl. Heute stehen ihnen nicht nur Pinsel und Leinwand zur Verfügung, sondern auch digitale Helfer – Werkzeuge, die das kreative Potenzial erweitern, nicht ersetzen. Die entscheidende Frage ist doch nicht, wie ein Kunstwerk entstanden ist, sondern welche Emotionen es weckt, welche Geschichte es erzählt und wie es den Betrachter bewegt.

Von der Musik zur Malerei: Der Wandel ist überall

Niemand würde sagen, dass ein Song weniger wert ist, nur weil er nicht mit einer Harfe komponiert wurde, sondern mit digitalen Sounds. Niemand behauptet, dass ein Film schlechter ist, weil er mit moderner Kameratechnik gedreht wurde statt mit einer alten Filmrolle. Warum also sollte ein Gemälde weniger wertvoll sein, nur weil es neue Werkzeuge nutzt?

Fazit: Es zählt die Vision, nicht das Werkzeug

Ob mit Pinsel, Spachtel, Digitalkunst oder KI-Unterstützung – Kunst bleibt Kunst, solange sie eine Idee transportiert, eine Geschichte erzählt und Menschen berührt. Vielleicht sollten wir weniger darüber diskutieren, womit ein Kunstwerk geschaffen wurde, sondern mehr darüber, was es mit uns macht.

Und wenn mich jemand das nächste Mal fragt, ob mein Bild mit dem Pinsel gemalt wurde? Dann lächle ich und frage zurück: „Schreiben Sie noch mit dem Federkiel?“

In diesem Sinne grüßt

Bernd Lauer

DALL·E 2025-03-20 18.24.23 - A photorealistic image of a person writing a heartfelt letter
bottom of page